Es gibt 2000 NABU Ortsgruppen in Deutschland und es fällt oft schwer, die richtige zu finden. NABU hat diese Gruppen nach Postleitzahlen sortiert. Es werden der zuständige Sprecher, seine Email und Telefonnummer und wenn die Gruppe eine Homepage besitzt, wird auch diese ausgewiesen.
Beachten Sie bitte, dass Sie den Umkreis-Radius für eine perfekte Suche auf 1 km setzen, denn nur die Ortsgruppe, die mit Ihrer PLZ übereinstimmt, kann Ihre Fragen beantworten! Hier der Link
Sollte die Ortsgruppe keine Homepage haben, schlagen wir vor, die Ortsgruppe direkt per Email oder Telefon anzusprechen. Ist das Suchergebnis mit der Einstellung "0" ohne Erfolg, können Sie den Suchradius erweitern - 1km ist ein guter Wert. Sollte gar nichts zum Ziel führen, können Sie auch die Serviceseite von NABU-Berlin ansprechen. Wenn klar - hier geht's zum Kontaktformular:
UGP-NABU-Hatten
29.11.2018 Schauen Sie diesen Film. Er berichtet was NABU für die Natur tut und wie
Sie sich daran beteiligen können.
2016 im Februar, die erste Dokumentation zum Thema auf der NABU-Hatten Homepage. Unsere Kollegen hatten umfangreiche Informationen zusammengetragen.
Der NABU wurde 1899 in Stuttgart von Lina Hähnle als "Bund für Vogelschutz" (BfV) gegründet. In den Jahren 1938 bis 1945 als "Reichsbund für Vogelschutz" gleichgeschaltet, erfolgte ab 1946 der Wiederaufbau als BfV. 1965 hat sich der Verband in "Deutscher Bund für Vogelschutz" (DBV) umbenannt und in Landesverbände untergliedert. Im Jahr 1990 fand dann der Zusammenschluss mit den in der ehemaligen DDR neu gegründeten Landesverbänden zum Naturschutzbund Deutschland (NABU) statt.
Heute setzen sich mehr als 460.000 NABU-Mitglieder und -Förderer für die Natur ein. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Gruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig. In den Landesverbänden und auf Bundesebene leisten hauptamtlich besetzte Geschäftsstellen Naturschutzarbeit. Spitzenorgan des NABU ist die Bundesvertreterversammlung, welche den Haushalt beschließt, über inhaltliche Weichenstellungen entscheidet und das Präsidium wählt. Verbandsparlamente gibt es genauso auf Landesebene und in den Kreisverbänden, während in den Ortsgruppen Vollversammlungen der Mitglieder tagen.
Die Jugendorganisation des NABU, die Naturschutzjugend (NAJU), engagiert sich in rund 1.500 Kinder- und Jugendgruppen im Natur- und Umweltschutz. Sie ist mit rund 72.000 Mitgliedern bundesweit die größte im Naturschutz tätige Jugendorganisation.
Hier ein Link zur NAJU-Gruppe in Hatten. Sind Ihre Kinder oder Enkel schon angemeldet?
Viel ist inzwischen seit dem Bericht von 2016 geschehen. Der NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V. wird immer bekannter. Seine Mitgliederzahl wächst stetig. Nun ist der 120 jährige Geburtstag angebrochen. Feiern Sie mit. Hier geht's weiter.
Bild: Motivtorten-Atelier
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Der NABU ist wie folgt gegliedert:
- Bundesverband e.V. in Berlin u. a. mit dem Mitgliederservice,
- einzelne Landesverbände (z.B. der Landesverband Niedersachsen e.V. in Hannover)
- und darunter die Bezirks- und Ortsgruppen.
Der NABU Hatten gehört organisatorisch zur NABU-Bezirksgruppe Oldenburger Land e.V. mit Sitz in Oldenburg. Er ist kein eigenständiger Verein, allerdings ähnlich organisiert. Vergleichbar einem Vorstand hat der NABU Hatten zwei Sprecher/innen, eine/n Schriftführer/in, eine/n Homepage-Beauftragte/n und eine/n Kassierer/in / Pressesprecher/in.
Anmerkung: Der NABU ist ein Verein, dessen (politisches) Gewicht von der Zahl seiner Mitglieder abhängt. Die Aktionen, die vom NABU durchgeführt werden, finanzieren sich überwiegend durch Mitgliedsbeiträge. So ist es auch das Ziel unserer Ortsgruppe, durch möglichst viele Mitglieder an Gewicht zu gewinnen. Es wäre schön, wenn von den "Interessenten" der eine oder andere sich entschließen würde, Mitglied im NABU zu werden.
NABU setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu, wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen. Wenn Sie sich mehr mit der Natur und deren Schutz befassen möchten, klicken Sie sich durch unsere Seitenübersicht (sitemap). Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Thema Natur- und Umweltschutz sich darstellt.
Hier schon mal ein Beispiel aus Streekermoor.
Sie wollen mehr über uns wissen? Klicken Sie sich durch die Sitemap.