15.07.2023 14.00hSommerfest im Bürgerpark in Sandkrug


19.08.2023, 20.30h Fledermausspaziergang mit der Fledermausbeauftragten Carola Anders


Hier können Sie sich für unsere Veranstaltungen anmelden

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


26.05.2023 16h Exkursion mit "Extrembotaniker" Jürgen Feder

Fotos Monika Müllerstedt und Renate Riemer

Am Freitag vor Pfingsten startete um 16h unsere Exkursion mit Jürgen Feder mit 31 interessierten Teilnehmern. Zunächst ging es nicht etwa zum Bahngelände sondern an die ungemähten Vorgärten beim Kindergarten. In unvergleichlich launiger Art waren zunächst verschiedene Storchschnäbel, Ampfer, Hahnenfußgewächse und Ehrenpreise das Thema. Auch am ungemähten Straßenrand gab es Einiges zu entdecken. Erst nach ca. 45min traten wir den Weg Richtung Bahngelände an. Öfter erwähnte Feder, dass wir gegen 20h dieses oder jenes sehen würden - wir hielten das für einen Scherz. 

Zunächst ging es um Bäume: Arten der Ulme, der Buche und des Ahorns wurden mit ihren Unterschieden besprochen.

Auf dem Bahnglände selbst hatte sich seit der letzten Exkursion mit Feder 2016 einiges verändert: Orchideen waren nur noch in geringer Zahl vorhanden, der Sonnentau fehlte ganz und die Pappeln hatten sich ausgebreitet. Hier zeigte uns Feder verschiedene Süß- und Sauergräser u.a, die Soldatensegge, verschiedene Habichtskräuter und verschiedene Weiden, Königskerzen und vieles mehr.

Den Rückweg nahmen wir über die Bahnhofsallee. Auch hier gab es noch einges zu zeigen u.a. verschiedene Flechten auf Betonpfählen. "Pünktlich" um 20.30h endete die unvergleichliche Exkursion am Ausgangspunkt. 

Text Monika Müllerstedt


13.05.23 Kleinen Waldbewohnern auf der Spur - Exkursion für Kinder mit Dr. Heike Burghardt

  

Am Samstag den 13.05.23 machten sich 8 junge Forscher*innen zusammen mit der Waldpädagogin Dr. Heike Burghardt und zwei Betreuerinnen auf den Weg in den Wald, um das Bodenleben zu erkunden. Dem Auftrag, mit Becherlupen vier kleine Tiere aus der Laubschicht vorübergehend einzufangen, um sie danach gemeinsam genauer zu betrachten und zu klassifizieren, wurde eifrig nachgekommen. Außerdem wurde noch der bewohnte Bau eines größeren  Waldbewohners, eines Dachses, bestaunt. Der sehr gelungene Vormittag bei bestem Wetter verstrich viel zu rasch.

 

Bild und Text Monika Müllerstedt


Nachtigallenwanderung an der Hunte am 28.04.23 um 19:00h mit Angelika Fauser

Bild und Text Monika Müllerstedt

Wie angekündigt begann am 28.04.23 um 19h unsere gut besuchte Nachtigallenwanderung  - leider bei Nieselregen. Vorher hielt der Nabu-Sprecher Helmuth Koopmann noch einen Kurzvortrag über diese in vieler Hinsicht erstaunliche Vogelart. Vereinzelte Rufe der Nachtigall waren zu hören, aber da der Regen im Laufe des Spazierganges immer stärker wurde, hielten sich die Nachtigallen mit ihren Gesängen zurück. Die Exkursion wurde von den Teinlnehmern trotz der widrigen Umstände als gelungen gewertschätzt.

 

 

Nachtigallenwanderung an der Hunte

Der NABU Hatten lädt am 28.04.2023 im Rahmen seiner Jubiläumsveranstaltungen zu einer Nachtigallenwanderung an der Hunte ein.

 

Nachtigallen halten sich zur Nahrungsaufnahme hauptsächlich auf dem Boden auf und sind als Bodenbrüter stark durch Fressfeinde gefährdet. Deshalb brauchen sie dichtes Unterholz mit schützender Falllaubschicht und üppiger Krautvegetation, um sich vor ihnen zu schützen. Da diese Lebensräume durch Ausräumen der Landschaft immer seltener werden, ist die Nachtigall inzwischen überall gefährdet. Umso mehr können wir uns freuen, dass die Nachtigallen an der Hunte einen Lebensraum gefunden haben, der ihnen an dieser Stelle das Überleben sichert. Nachtigallen sind farblich gut getarnt und mit bloßem Auge schwer auszumachen. Ihr Gesang allerdings ist laut, melodisch und einprägsam. Um uns daran zu erfreuen, treffen wir uns am 28.04.2023 um 19.00 Uhr an der Huntebrücke in Huntlosen am Parkplatz der Kanueinsatzstelle. Von hier geht die Exkursion, die Angelika Fauser leitet, zu den bekannten Aufenthaltsorten. Melden Sie sich bitte telefonisch unter 04481-8207, per E-Mail unter helmuth.koopmann@gmail.com  an.  Einen Vorgeschmack auf die anstehende Exkursion bekommen Sie hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/nachtigall/

Nachtigall - Foto: NABU/Tom Dove


Pflanzenmarkt neben dem Pfefferkorn am 15.04.2023 von 09:00h-12.00h

Fotos Monika Müllerstedt und Helmuth Koopmann


Jubiläumsveranstaltung am 07.03.2023

Fotos Monika Müllerstedt


Jubiläum - 10 Jahre NABU - Ortsgruppe Hatten

Wir feiern in diesem Jahr unser 10-jähriges Jubiläum.

 

Dies möchten wir mit allen Naturbegeisterten feiern.

 

Um diesen Geburtstag entsprechend zu begehen, bieten wir über das Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen an, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Unsere Angebote finden Sie auf dem Flyer.

In diesen 10 Jahren haben wir viele Projekte bearbeitet, Arbeitseinsätze durchgeführt wie Nistkästen gereinigt und Flächen gepflegt. Wir haben Pläne für die naturnahe Umgestaltung von Flächen erstellt, Exkursionen durchgeführt und Vieles mehr.

 

Unsere Betätigungsfelder in Sachen Natur sind vielfältig und abwechslungsreich. Schauen Sie gerne auf unseren Monatstreffen vorbei, um sich ein Bild zu machen. Unterstützung ist immer willkommen.

 

 



Download
Prospekt-page1.png
Portable Network Grafik Format 4.5 MB

Mehrfachmeldungen sind möglich