Hier finden Sie alle Informationen aus dem laufenden Jahr:


10jähriges Jubiläum der Ortsgruppe Hatten


Unser nächstes Monatstreffen findet am Donnerstag, den 06.04.2023 um 19.30h in der Gaststätte "Zum Pfefferkorn" statt:


Jubiläumsveranstaltung am 07.03.2023

Fotos Monika Müllerstedt



NWZ, Oldenburger Kreiszeitung, 08.03.2023


NWZ - Oldenburger Kreiszeitung - Donnerstag, den 02.03.2023


Das Monatstreffen am 02.03.02023 fällt aus

                                                                                                                                                           28.02.2023

Liebe NABUs

Unsere NABU-Ortsgruppe besteht jetzt seit 10 Jahren. Für dieses Jubiläumsjahr haben wir uns viel vorgenommen. Darüber werde ich per Mail berichtet, bzw. ihr erfahrt es bei den nächsten Monatstreffen. Am 7. März veranstalten wir im Kreise der „Besondersaktiven“ mit Gästen unsere Jubiläumsfeier. Unser nächstes reguläres Treffen findet am Donnerstag, den 6. April  wie gewohnt im „Pfefferkorn“ statt.

 

Viele Grüße

Wolfgang Riemer


Unser nächstes Monatstreffen findet am Donnerstag, den 02.02.2023 um 19.30h in der Gaststätte "Zum Pfefferkorn" statt:

                                                                                                                                              DI, 31.01.2023

 

Liebe NABUs,

übermorgen, also am Donnerstag findet um 19:30 Uhr unser nächstes Monatstreffen statt. Im Zuge unserer Jubiläumstour haben wir uns auf den Beginn unser NABU-Aktivitäten besonnen, nämlich auf die Amphibienzählaktionen in den Jahren 2013 und 2014. Solch eine Aktion werden wir in ausgefeilter Form in diesem Jahr wiederholen. Als Einstieg in dieses Thema wird unser Amphibienexperte Wilfried Vogel einen Lichtbildvortrag halten. Ein großer Bericht dazu aus der NWZ von heute findet ihr im Anhang.

 

Viele Grüße

Wolfgang Riemer

Download
20230202_Protokoll_NABU-Treffen (003).pd
Adobe Acrobat Dokument 70.2 KB

NWZ Oldenbenburger Kreiszeitung , Dienstag, den 31.01.2023

Naturfreunde begeben sich auf Spuren der Lurche

UMWELT - Nabu ruft im Jubiläumsjahr zur Amphibienzählung auf – Vortrag an diesem Donnerstag

Grasfrosch in einem Teich: Der Nabu Hatten ruft zu einer Amphibienzählung in der Gemeinde auf. BILD: Wilfried Vogel/Nabu
GRASFROSCH IN EINEM TEICH: DER NABU HATTEN RUFT ZU EINER AMPHIBIENZÄHLUNG IN DER GEMEINDE AUF. BILD: WILFRIED VOGEL/NABU

SANDKRUG. (fa/lr) Der Naturschutzbund Hatten feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen in der Gemeinde. Anders als andere Vereine wollen es die Naturschützer allerdings nicht bei bloßen Festlichkeiten belassen. Der Nabu nimmt das Jubiläum zum Anlass, um in Hatten nach mehrjähriger Pause wieder eine Amphibienzählung zu starten.

An diesem Donnerstag, 2. Februar, hält der Nabu Hatten in seinem Vereinslokal „Zum Pfefferkorn“, Bahnhofstraße 11, in Sandkrug sein nächstes Monatstreffen ab. Dort soll dann auch über die Zählung gesprochen werden. Es ist nicht die erste ihrer Art, schon in den Jahren 2013 und 2014 war auf Initiative des Nabu nachgeschaut worden, wie es um die Biotope der Frösche, Kröten und Co. so steht. „Mit dieser Aktion möchte sich der Nabu Hatten einen aktuellen Überblick über das Vorkommen der Amphibien in Gartengewässern verschaffen“, heißt es in der Einladung.

Weil in der freien Natur besonders die kleinen und für Amphibien wichtigen Gewässer immer mehr verschwinden, sind Gartengewässer äußerst wertvolle Ersatzbiotope geworden. Wilfried Vogel, der Amphibienexperte des Nabu, wird bei dem Treffen am Donnerstag einen Vortrag halten. Er werde über Lebensräume, Schutz und Gefährdung der Amphibien berichten und darüber, wie man amphibienfreundliche Gartenteiche gestaltet, so der Nabu.

Vogel war auch an einem 2017 gestarteten Projekt beteiligt, das bessere Lebensbedingungen für Amphibien in Munderloh schaffen sollte. In einem Waldstück liegende Teiche wurden mit Hilfe des Amphibienspezialisten soweit freigelegt, dass ausreichend Sonne das Wasser erwärmen kann.

Für alle Bürger der Gemeinde Hatten, die sich an der neuen Zählung beteiligen möchten, stellt der Nabu kostenlos die Informationsbroschüre „Frösche, Kröten, Molche – Leben im Wasser und an Land“ zur Verfügung. Interessierte erhalten die Broschüre beim Monatstreffen und auf Nachfrage bei den Raiffeisenmärkten in Kirchhatten und Sandkrug.

Auf 56 Din-A5-Seiten erfahren Leser viel Wissenswertes über heimische Lurche, wie Frösche, Kröten und Molche auch genannt werden. Außerdem steht dort, was zu tun ist, um die zum Teil stark gefährdeten Amphibien im eigenen Umfeld zu schützen – angefangen beim Bau eines Gartenteiches bis hin zum Amphibienzaun. Normalerweise gibt der Nabu die Broschüre nur gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro ab.


Unser nächstes Monatstreffen findet am Donnerstag, den 05.01.2023 um 19.30h in der Gaststätte "Zum Pfefferkorn" statt:

NABU Hatten                                                                                                                         MI, 04.01.23

 

Liebe NABUs,

ich wünsche allen ein frohes Neues Jahr. Das Jahr 2023 wird für den NABU Hatten ein besonderes Jahr sein. Wir feiern im März unser 10jähriges Bestehen. Dafür haben wir uns eine ganze Reihe von Aktivitäten ausgedacht. U. a. darüber wollen wir bei unserem nächsten Treffen am Donnerstag sprechen.

 

Viele Grüße

Wolfgang Riemer

Mit einem donnernden Applaus wurde Heike Janoske nach 10jähriger Tätigkeit aus ihrem Amt als Kassenwartin verabschiedet.

Foto Monika Müllerstedt-Koopmann

Download
20230105_Protokoll_NABU-Treffen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 77.8 KB

25. Mai 2018  Die neue rechtlich verbindliche Datenschutzerklärung (DSGVO) wurde auf dieser Homepage eingetragen. Den Text finden Sie hier.