HILFESEITE- NABU-Hatten

Themen um die Homepage: Bedienung, Hinweise, eigene Artikel, Bilder und wie man sich die "Klickerei" bequemer macht...


Download
DIREKTZUGRIFF auf die Nabu-Hatten Homepage mit Internet Explorer oder Edge.
Auf DOWNLOAD klicken und das File auf den DESKTOP ablegen (Speichern). Mit Speichern unter können Sie einen eigenen Namen vergeben - wie wäre es mit... NABU-Hatten The Very Best.
Nabu-Hatten TheBest.url
Text Dokument 190 Bytes

02.08.2017   Entwurf 03   One Klick   >  Nabu-Homepage

 

Die NABU-Homepage mit nur einem Klick aufrufen - geht das? Aber Ja! oder

(Der Versuch allen, die schon alles wissen, etwas beizubringen). 

 

Wie kann ich die Homepage bequemer öffnen? Muss ich jedes Mal, wenn ich auf die Homepage schalten will, den Homepagenamen eingeben? Nein! Das ist nicht erforderlich. Es genügt ein Klick!

 

Beschrieben sind 3 Varianten: Variante a) beschreibt ausführlich mit zusätzlichen Informationen, Variante b) ist die kürzeste und bestens für Informatiker, Cracks und Nerds geeignet (wiki), Variante c) dient Nutzern, deren System mit nicht-alltäglichen Browsern ausgerüstet ist.

 

 Variante a)

Webseiten werden meist Homepage, Domain oder auch Website genannt, können mit dem PC, Laptop, Notebook, Handy oder IPhone aufgerufen werden, solange man mit seinem Gerät in das Internet kommt und sich entweder mit WLAN oder mit LAN-Kabel angemeldet hat.

 

Im folgenden werden sie sehr viele eingedeutschte aber auch englisch-amerikanische Wörter und Begriffe kennen lernen - sei's drum. (Diese kleine Hilfeschrift dient nicht dazu, Hilfestellung bei der Installation für ihr Internet zu geben). 

 

Was müssen sie tun? Den Rechner einschalten, Google aufrufen, und in dessen Adresszeile NABU-Hatten.de eingeben. Mit ENTER beenden. (Es kann sein, dass ihr Rechner schon die Google-Seite anzeigt). Wenn sie bereits in das Internet kommen und "googlen" können oder Emails schreiben und empfangen, dann ist ihr Rechner für den Homepage-Empfang geeignet. Dabei spielt es keine Rolle mit welchem Browser. Browser sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im WWW (World Wide Web). Ob IE (Internetexplorer), teilweise abhängig vom Betriebssystem ihres Rechners, wobei es egal ist ob für Apple, MAC, Linux oder Firefox, GoogleChrome, Edge und andere. Handys und Smartphones benutzen als Betriebssystem häufig Android, Blackberry, Apple-, IOS, Samsung-Phone und einige mehr. 

 

Ideal ist, wenn sie die Homepage groß anzeigen können. Handys sind eher im Nachteil, weil diese keine komplette Bildseite darstellen und wenn, dann ist die Schrift zu klein. (Zur Not gibt es Vergrößerungsgläser). Ich bevorzuge deshalb ausschließlich PCs, Laptops oder Tablets. 

 

Also auf geht's. Hat mein "Gerät" Zugriff auf das Internet? - Ja! - Sie können die Homepage NABU-Hatten empfangen. Um diese aufzurufen, müssen sie die einzelnen Buchstaben/Zeichen GENAU in die Adresszeile ihres Rechners eingeben. Wo aber befindet sich die Adresszeile, wie sieht sie aus? Für den IE mit Google ganz oben links auf dem Bildschirm.

 

Hier ist die Adresszeile von Google und Modzilla Firefox. 

  für Firefox

 

  

Die Gefahr, dass man sich vertippt, wird mit der Anzahl der einzugebenden Zeichen immer größer. Deshalb will ich von der "Tipperei" weg. Die Maus sollte alles übernehmen. Hier ein paar schöne Beispiele. Was halten Sie von dieser Adresse:

 

www.Meine-Socken-haben-Löcher-gross-wie-Hühnereier-Hilfe-bietet-Meyer+Mair.de

 

oder von dieser:

 

www.html-r5?_>>xJJ<<_o90ccPamel<>lHtt%-&&<atet-Hilfe-kommt. 

 

Leider sieht man derartige Buchstabenmonster immer noch. NABU-Hatten.de ist da ja noch harmlos. Spaß beiseite, ab ins "harte" Leben. Ich zeige ihnen jetzt, wie es viel einfacher geht. Nur ein Klick und sie sind auf unserer Homepage, dazu müssen sie wissen was und wo ist mein Desktop. Geduld!

 

Geben sie in die Adresszeile NABU-Hatten.de mit vorangestelltem www. ein, dann ENTER. Was sehen sie? Die Eule, unsere erste Seite auf unserer Homepage. Bei ihnen geht nichts mehr? Der Cursor ist eingefroren, die "Eieruhr" oder der "blaue Ring" kreist und kreist und .... STOP! Ist jetzt angesagt, nicht selber probieren, sondern den Rechner stoppen, ausschalten, 10 Sekunden warten und erneut starten bis zur Google-Adresszeile. NABU-Hatten.de mit www. erneut eingeben. Und - die Eule zeigt sich diesmal. Die erwartete Adresszeile der Homepage (NABU-Logo vor https//). Nur das wollen wir sehen! Den klitze-kleinen NABU-Storch.

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Dieses ICON (Schalt-Symbol, Symbol, Bildzeichen, Piktogramm) vor dem https// in der Adresszeile unserer Homepage ist der Schlüssel.  Es ist unser NABU-Logo. Andere Browser z.B. Firefox haben an der Stelle, also vor dem https// einen kleinen Kreis mit Punkt in der Mitte oder ein "i" im Kreis, (wieder andere Browser und auch andere Webseiten verwenden ebenfalls solche ICONs, eben mit ihrem Symbol. D.h. auch, sie können sich so viele (Webseiten-ICONs) auf ihren Desktop legen, wie sie Platz dafür haben oder z.B.in Unter-Gruppen (1_NABU-Pics) zusammen fassen.

  

Hoppla, der Desktop wurde gefunden mit einer Vielzahl von - jetzt in Deutsch - Symbolen. Rechts meine 3 NABU-Icons. Sie können mit Rechts-Klick umbenannt werden  in - wie wäre es mit "NABU-Hatten the Best". 

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe einen Schritt übersprungen. Wie ist das NABU-Icon auf den Desktop gekommen? Nochmal zurück zur NABU-Adresszeile mit unserem Logo vor https//. So geht's: Klicken sie diesmal mit der rechten Maustaste auf das Logo und halten diese GEDRÜCKT - nicht loslassen!  Dabei den Cursor über einem freien Platz auf dem Desktop schieben, jetzt die Taste LOSLASSEN. Das ICON landet auf ihrem Desktop. Voila! Es ist vollbracht. 

 

Ab jetzt können sie mit Links-Klick auf das neue ICON die NABU-Hatten HP öffnen.  Nur mehr ein Klick!!! Schluss mit Tippfehlern und Tastaturprellern.

  

Upps, ich wusste, dass es noch was "zu meckern" gibt......."Hört der denn immer noch nicht auf?" - höre ich sie sagen......Aber es gibt noch Klärungsbedarf.

 

Sie konnten die Aktion nicht ausführen, weil ihr Desktop sich noch im Verborgenen versteckte. "Mein Desktop ist nicht zu sehen?". Stimmt, er wird von der Eule, unserer Homepage verdeckt. Das hängt mit der individuellen Einstellung der Rechner und deren Benutzer zusammen. Hier die Lösung (Sie sollten jetzt noch auf der Eulenseite sein). Oben rechts sehen sie jeweils 6 Symbole. Nur die obere Zeile ist relevant.

 --------------------------------------------------------

  Minus, Quadrat, Kreuz

 -------------------------------------------------------- 

  Minus, DoppelQuadrat, Kreuz    

 --------------------------------------------------------

Wichtig für diese Aktion ist nur das mittlere ICON, das Einzelquadrat oder Doppelquadrat, wobei ein Einzelquadrat einen komplett ausgefüllten Bildschirm symbolisiert, alles andere verdeckt und das doppelte für zwei Fenster steht, teilweise überdeckend, entsprechend 2 versetzten Fenstern übereinander. Übrigens weiß ich jetzt endlich, wieso Bill Gates sein Programm WINDOWS genannt hat - und übersetzt in FENSTER?  Nee, das geht ja gar nicht. 

  

Sie wollen ihren Desktop sehen - richtig? Also klicken sie mit der linken Maustaste auf das ---- sie wissen es? Aber ja! Auf das Doppelquadrat. Was sehen sie? Einen Ausschnitt ihres vermissten Desktops. Das wollten wir erreichen. Erfolg!

 

Ab jetzt können sie die NABU-Hatten Homepage mit nur einem Links-Klick auf ihren Rechner schieben und mit weiteren Klicks in den verschiedenen Seiten herum manövrieren. Häufig werden sie sogenannte LINKs finden (Verknüpfungszeilen, -Texte auch Symbole), die sie dann auch auf andere Homepages (nicht nur NABU) verzweigen können. Sind diese Homepages mit weiteren Homepages verlinkt, stehen ihnen auch deren Texte und Informationen nicht nur zur Ansicht zur Verfügung. Auch das vorlesen lassen von Artikeln oder Passagen ist möglich, ganze Filme werden kostenlos "verlinkt". Multimedia wird immer beliebter. Ich bin am Ende meiner Darlegung, bedanke mich für ihr Interesse und bin überzeugt, dass sie vom NABU genauso begeistert sind, wie ca. 630 000 andere Mitglieder in Deutschland. - Aber Halt! Sie müssen ja noch die Abschlussprüfung ablegen. 

 

Hier ihre Aufgabe: Legen sie auf ihrem Desktop ein ICON der Homepage  Naturgucker.de an (segelt seit kurzem auch unter der "NABU-Flagge" und bietet Natur pur). Benutzen sie Firefox - wenn nicht verfügbar, andere Browser gehen auch. Adresszeile aufrufen und Naturgucker.de eingeben. Naturgucker.de öffnet sich und zeigt vor https// sein ICON an. Rechts-Klick-festhalten-auf Desktop fallen lassen. Ein neues "Symbol" landete soeben auf ihrem Desktop und wartet auf Action, sorry Aktionen. Sie haben den Test bestanden.  

 

Wenn sie es bis hierher geschafft haben, alles gelesen, quasi die "lange" Version und die Nerven jetzt anfangen zu flattern, verrate ich ihnen, hätten die folgenden Zeilen zur Erklärung auch gereicht. (Ist nicht nett von mir - oderrrr!). 

b) NABU-Hatten.de (mit www.) in die Adresszeile eines Browsers eingeben > Enter > Das Icon vor https// mit rechter Maustaste auf den Desktop ziehen > Enter > Fertig!

oder

c) Desktop öffnen > rechte Maustaste > Neu  linke Maustaste > Vernüpfung erstellen > in erster Zeile Pfad eingeben > www.nabu-hatten.de > weiter > in nächster Zeile einen Namen z.B. "Nabu-Hatten the Best"  eingeben  > fertigstellen!    

Sollte etwas schief gehen, können sie ja nach Variante a) Schritt für Schritt zum Erfolg gelangen.

Und da sagen sie, das ist ja alles so schwierig.

 

Nehmen sie bitte nicht alles so "bierernst" - so erklärt z.B. das "Netz" das Wort bierernst:  - klicken sie hier und haben sie Spass.

 

Was das Internet doch so alles hergibt.

 

  

Uwe G. Pommerening 

Homepageadministrator

NABU-Hatten.de 

Copyright © 2017

  

Sollten sie mich über EMail erreichen wollen, klicken sie auf ihr neu-erstelltes  NABU-Hatten-Icon, klicken sie danach auf KONTAKT und schreiben sie ihre Wünsche, Ideen aber auch Kritik in das vorgegebene Kontakt-Formular oder schreiben Sie mich direkt an unter: ugpommerening@kabelmail.de.

 

 Copyright NABU-Hatten © 2017

  

02.Feb 2018 Ich habe wenig von Ihnen gehört, es scheint ohne Hilfe zu funktionieren. Sehr schön. Aber Fragen zu anderen Themen, Fragen zur NATUR... können Sie gerne auf unserem Kontaktformular hinterlegen. Kontakt.

 

Uwe G. Pommerening

NABU-Hatten