Sie  schreien, sie haben Hunger...

29. Nov. 2017  Aktion des NABU in Hatten

Mit dem Winter kommen auch die Fragen auf: Was kann ich tun, um den Vögeln zu helfen  über den Winter zu kommen. Auf dem Kirchhatter Weihnachtsmarkt zeigen wir Ihnen, wie man mit wenig Aufwand, nicht nur mittels Futterhäuschen, die Vögel unterstützt. Neben Körnerfutter sind Fetthappen eine Abwechslung und "Fettknödel- und Fettringe" gibt es momentan im Handel. Wie aber wäre es, wenn Sie selber solche "Spezialitäten" herstellen?  Hier ein paar Beispiele. Nebenbei, Vogelkästen sind natürlich auch eine prima Sache.


Vögel am Sandkruger Futterkorb

09.Dez.2017 Stunde der Wintervögel naht... Schauen Sie hier.


Die Futterkorb-Aktion hat im Winter 2017/2018 beachtliche Erfolge gezeigt. NABUs Vogelfreunde haben über 70 Körbe über die Homepage angefordert. Vorführung auf dem Kirchhatter Weihnachtsmarkt.


Der Korb ist leer - was nun? Selber Nachfüllen.

 

Sie benötigen dazu Bratfett(Block), Haferflocken und Winterfutter. Dieses zusammen mischen, in einem großen Kochtopf schmelzen lassen und nach Erkalten in ein vorbereitetes Drahtgeflecht (zunächst mit Folie abdecken) geben. Damit ist der "Sandkruger Futterkorb" fertig.  Solange das Fett eindickt, können Sie schon einmal Bilder von den Futterstellen in meinem Naturgarten in Sandkrug anschauen, wie es sich  Vögel, Igel und Maus schmecken lassen. Sogar eine Katze versucht ihr Glück, hatte aber keinen Erfolg - Gaya, der Münsterländer-Labrador-Mix, war wachsam.  Oft hört man die Frage, kann ich in meinem Garten oder auf meinem Balkon auch ganzjährig füttern? Die Antwort ist klar: Ja! Die Fettvariante wird im Sommer zwar weniger attraktiv sein, doch Körner und Streufutter und - immer,  auch im Winter,  müssen Sie für eine Trink- und Badestelle sorgen. 

 

Informationen und Bilder

Uwe G. Pommerening, NABU-Hatten.

   


Winterfütterung der Vögel - Sandkruger Futterkorb

Blaumeise im Sandkruger Futterkorb
Buntspecht am Sandkruger Futterkorb

Winterfütterung ist strittig, zumindest wenn sie nicht sachgemäß durchgeführt wird. Unstrittig ist, dass besonders Kinder auf diese Weise an die Natur herangeführt werden können. Aber auch für Erwachsene kann auf diese Weise ein nachhaltiges Interesse für die Natur im Allgemeinen und für die Ornithologie im Be-sonderen geweckt werden. Besonders geeignet zur Be-obachtung von Vögeln ist der "Sandkruger Futterkorb", der gemäß anhängender Rezeptur und Bauanleitung leicht selbst hergestellt werden kann.


Vögel am Sandkruger Futterkorb - erste Tests schon 2015

Unser Futterkorb gewinnt an Bekanntheit und kommt bei den Gartenvögeln richtig gut an!

Wenn Buntspecht und Co. ihn erstmal entdeckt haben, kommt man mit dem Nachfüllen garnicht mehr nach. Im Gegenzug kann man sich täglich daran erfreuen, wie sich die Vögel am Futterkorb tummeln.


Download
Anleitung zum Nachfüllen der Vogelfuttermischung
Die Beyers aus Sandkrug haben uns ihr Rezept für die Vogelfuttermischung bereit gestellt.
Sandkruger_Vogelfuttermischung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.8 KB