01.Okt 2017 Wohin mit dem Herbstlaub? - hier
Klick ins "Blaue" und du weist was ein Echtes Herzgespann ist.
Wild-und Zierstauden mit besonderem Wert für Insekten
(HB)
https://de.wikipedia.org/wiki/Akeleien
https://de.wikipedia.org/wiki/Beinwell
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutroter_Storchschnabel
https://de.wikipedia.org/wiki/Buschwindr%C3%B6schen
https://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%BCsenlose_Kugeldistel
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Katzenminze
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Lavendel
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Herzgespann
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenpreis
https://de.wikipedia.org/wiki/Elfen-Krokus
https://de.wikipedia.org/wiki/Esparsetten
https://de.wikipedia.org/wiki/Felsen-Fetthenne
https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlings-Platterbse
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckte_Taubnessel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Ochsenzunge
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Wegwarte
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Goldrute
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Kuhschelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Fetthenne
https://de.wikipedia.org/wiki/Heide-Nelke
https://de.wikipedia.org/wiki/Kn%C3%A4uel-Glockenblume
https://en.wikipedia.org/wiki/Campanula_rotundifolia, Glockenblume
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechender_G%C3%BCnsel (Günsel)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelk%C3%B6pfiger_Lauch
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohn
https://de.wikipedia.org/wiki/Moschus-Malve
https://de.wikipedia.org/wiki/Oregano
https://de.wikipedia.org/wiki/Sand-Thymian
https://de.wikipedia.org/wiki/Scharfer_Mauerpfeffer
https://de.wikipedia.org/wiki/Tauben-Skabiose
https://de.wikipedia.org/wiki/Wald-Ziest
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Flockenblume
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenrauten
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesensalbei
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Malve
Berberitze (Berberis vulgaris)
Brombeere (Rubus fructicosus)
Faulbaum (Rhamnus frangula)
Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
Hasel (Corylus avellana)
Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
Himbeere (Rubus idaeus)
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Traubenholunder (Sambucus racemosa)
Kirschpflaume ( (Prunus cerasifera)
Kornelkirsche (Cornus mas)
Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
Liguster (Ligustrum vulgare)
Mispel (Mespilus germanica)
Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
Salweide (Salix caprea)
Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus)
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
Stechpalme (Ilex aquifolium)
Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
Waldgeisblatt (Lonicera periclymenum)
Eingriffeliger Weissdorn (Crataegus monogyna)
Zweigriffeliger_Weissdorn (Crataegus laevigata)
Wildrosen (Rosa- versch. Arten)
Stachelbeere (Ribes uva-crispa, Syn.: Ribes grossularia)
(Nicht einheimisch)
Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum)
Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)
Deutzie (Hydrangeaceae)
Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis)
Tamariske (Tamaricaceae)
23.Okt 2017
Unsere Berliner Kollegen haben dieses Thema in einer Schrift zusammen gefasst. Hier geht es um die
Hausgärten, Balkonbeplanzungen und Naturnähe. Sie haben diese Broschüre zusammengestellt, um die vielen
Fragen über das wie, was, warum und wo beim Gärtnern zu beantworten - sehen (lesen) Sie selbst.
27. Okt 2017 Hier die am Infoabend zugesagten Listen der Stauden und Sträucher.
Es handelt sich um Excel-Files. Bei Problemen, uns bitte über das Kontaktformular ansprechen.