24.06.2018 Niedersachsen Projekt LIFE BOVAR von Umweltminister gestartet.
... welche Frösche in Ihrem Garten-(Teich) und der näheren Umgebung leben?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/artenportraets/
... dass das Entfernen von Frosch- bzw. Krötenlaich aus dem Gartenteich gesetzlich verboten ist? Unsere heimischen Amphibien stehen unter besonderem Schutz und dürfen daher nicht getötet werden. Der Laich und die Kaulquappen dienen Fischen als Nahrung. Zudem ernähren sich Kaulquappen von Algen, sehr zur Freude der Teichbesitzer.
Mehr über den Schutz der Amphibien erfahren Sie unter folgenden Links:
NABU Seite "Amphibienschutz aktuell"
Infos zur Ökologie unserer heimischen Amphibien
Erinnern Sie sich an die Amphibien-Zählaktion 2015: Frösche, Kröten und Molche in der Gemeinde Hatten? Wie wäre es, wenn Sie uns auch im Jahr 2018 über Ihre Entdeckungen berichten.
Verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
Zwei Grasfrösche, Aufnahme von Wilfried Vogel
Habe am 22.Mai 2017 diesen Frosch bei uns im Garten gefunden. Zu welcher Art gehört er? Im Netz schreibt jemand, er habe diese Art in Portugal gesehen.
Uwe G. Pommerening
Ein NABU-Mitglied klärt auf! Es handelt sich auch um einen Grasfrosch aber mit sehr ausgeprägter Zeichnung.
(Bild: Uwe G. Pommerening)
07.04.2018 Auch andere Amphibien spüren den Drang sich in die Laichgewässer zu begeben.
Hier eine Liste der in Deutschland häufig vorkommenden Amphibien.
19.März 2018 Die Kröten, Frösche, Molche und Lurche marschieren....Info von unserem Amphibien Spezialisten Wilfried Vogel.
Danke für die Information.
Hallo Uwe,
anliegende Mail nachträglich für Dich zur Information: Wer einen Gartenteich hat, kann jetzt die Anwanderung der Amphibien in die Gartenteiche verfolgen. Besonders leicht sind die Amphibien bei Dunkelheit mit einer Taschenlampe in den Gewässern auszumachen. Die Amphibien sind dann wenig schreckhaft. Im Moment ist es noch zu kalt, aber die Amphibien stehen in den Startlöchern. Bei etwas höheren Temperaturen wird es mit dem nächsten Regen schlagartig mit der Laichzeit losgehen.
Liebe Grüße Wilfried
Von: Wilfried Vogel
Gesendet: Sonntag, 18. März 2018 20:31
Betreff: Frösche im Gartenteich
Hallo, zur Information für den Nabu und alle, die es interessiert: Heute Vormittag habe ich in meinem flachen, ca. 30 cm tiefen, und über die ganze Oberfläche mit einer dünnen Eisschicht bedecktem Gartenteich einen Grasfrosch am Gewässerboden entdeckt. Soeben habe ich noch einmal, bei – 2°C, allseitig dünner Eisschicht mit der Taschenlampe gesucht: 4 einzelne Grasfrösche und 1 Paar im Amplexus (= Huckepack) am Gewässerboden. Jetzt noch etwas Regen und alle Amphibien werden wie die Sprinter loslegen ….
Liebe Grüße Wilfried
19.März 2018. Hier noch ein paar Videos für die Jüngeren (NAJU) und die, die noch junggeblieben sind. mehr
18.März 2018 Videos zum Thema Amphibien. mehr
17.März 2018 BRANDAKTUELL gibt Auskunft. Die Krötenwanderungen sind in diesem Jahr verspätet. Der Winter kam noch einmal zurück.