DAUERBRENNER  -  Insektensterben & Glyphosat

03. Feb. 2018  Die Sendung "hart aber fair" in der ARD vom 04.12.2017

ging es um das uns alle betreffende Thema  Glyphosat und Insektensterben.  Gäste waren u.A..  Landwirtschaftsminister Schmidt (CSU) und der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogishwar.

Obige Sendung verpasst? Kein Problem, NABU-Hatten verbindet Sie mit der Mediathek der ARD. (Hier)

  


08-Nov.2017 Deutschland - die Wahl hat stattgefunden. Die Parteien "sortieren". Keine  spricht aber über das Insektensterben (bis zu 75 % Verlust an Masse). Keine Partei äußert sich zu den aktuellen Themen, Natur, wie leben unsere Kinder und Enkelkinder in der nahen Zukunft? Wo sind die "Entscheider" in den Parteien, die etwas verändern  WOLLEN - etwas, was in der Zukunft  das Leben auf unserem Planeten leichter gestaltet. MACHEN SIE MIT, SCHREIBEN SIE AN UNSERE POLITIKER - das ist Ihr gutes Recht! Hier geht es weiter.

(UP, NABU-Hatten).

 


09-Nov.2017  Eine Zusammenfassung zum Thema Insektensterben - Sterben sie nun wirklich? Und hat das für uns alle dramatische Folgen? Lesen Sie hier und verlinken Sie das Thema mit Berichten anderer NABU-Gruppen. Haben Sie schon einen Brief an die Parteien geschickt? Nein? 

"Nichts hören, nichts sagen, nichts sehen". 

 

In täglichen Berichten hört und sieht man, dass schon 1 Grad Temperaturanstieg  verheerende  Folgen haben wird. Wie geht der Klimawandel weiter. "Cathrina" in New Orleans war dabei nur ein trauriges Ereignis, etliche Tornados folgten weltweit. In Deutschland gab es Orkane mit Windgeschwindigkeiten von 190 Stunden-kilometern...  Im Internet findet man gruselige Videos über verhungernde Eisbären an den Polen. Namhafte Wissenschaftler und Naturfreunde hören nicht auf zu warnen. Bis in die obersten Spitzen in der Politik ist das Thema seit Jahren ein Reizwort .  Aber wo ist die Lobby für unsere Natur, unseren Planeten, unsere Zukunft?  Naturschutzverbände tun ihr Bestes.  Mehr

 

 


14.06.2017 

EU-Abgeordnete stimmen für Pestizid-Verbot ...  

Endlich Schluss mit Glyphosat & Co. auf ökologischen Vorrangflächen ........Mehr

Die NABU-Protestaktion an die EU-Abgeordneten war erfolgreich: Das Europäische Parlament hat sich mit knapper Mehrheit für ein Pestizidverbot auf Ökologischen Vorrangflächen ausgesprochen. Die Wünsche der Bürger nach einer umfassenden Reform der EU-Agrarpolitik tragen also erste Früchte.